-
10.2" iLCD-Panel mit resistivem Touchscreen 1024x600 Pixel - DPP-CT1060A -
Rückseite 10.2" iLCD-Panel mit resistivem Touchscreen 1024x600 Pixel - DPP-CT1060A -
10.2" iLCD-Panel mit kapazitivem Touchscreen 1024x600 Pixel - DPP-C102 -
Rückseite 10.2" iLCD-Panel mit kapazivem Touchscreen 1024x600 Pixel - DPP-C102
10.2" iLCD-Panel mit resistivem oder kapazitivem Touchscreen 1024x600 Pixel
DPP-CT1060A | DPP-C102
- DPC3090 32-bit iLCD-Controller
- 128 MByte Flashspeicher für Anwenderdaten
- 8 MByte RAM für mult. Bildschirminhalte
- Resistiver oder kapazitiver (PCAP) Touchscreen
- Single 5 Volt (optional 3.3 Volt) Stromversorgung
- USB-Port
- RS232-Port mit 3.3 Volt
- I²C-Port und SPI-Port
- Ansteuerung von bis 16 digitalen Ausgängen
- Ansteuerung von bis 16 digitalen Eingängen
- 4 analoge Eingänge mit 12-bit Auflösung
- Ansteuerung von 2 Relais oder Lautsprecher/Schallwandler, PWM-Ausgang
- Anschluss von bis zu 128 Tasten (Tastatur-Matrix)
- Batteriegepufferte Real-Time Clock
- MicroSD-Kartenhalter, Stecker für externe SD-Karte
Beschreibung
10.2" iLCD-Panel mit resistivem / kapazitivem Touchscreen 1024x600 Pixel | Bestell-Nr. DPP-CT1060A / DPP-C102
Mit dem weltweit einzigartigen 10.2" iLCD-Panel können Sie auch über Ihren kleinsten Microcontroller alle notwendigen Informationen auf insgesamt 614.400 Pixel darstellen. Dank der Java Virtual Machine ist es auch bei diesem iLCD möglich, die HMI-Anwendung in Java zu programmieren, Berechnungen durchzuführen und mit dem Panel sogar die Steuerung der gesamten Applikation zu bewerkstelligen. Die Projektentwicklung erfolgt im iLCD Manager XE, der eine komplette Java-Entwicklungsumgebung mit Editor, Compiler und Debugger enthält.
Das iLCD-Panel mit dem schnellen iLCD-Controller DPC3090 hat 128 MByte Flashspeicher an Board und bietet damit auch für große Bilder viel Platz. Texte, Fonts und Macros können ebenfalls in diesem Speicher abgelegt werden. 8 MByte schnelles RAM für die Unterstützung multipler Bildschirminhalte vervollständigen die großzügige Ausstattung dieses iLCD-Panels. Darüber hinaus kann der Speicherplatz für Grafiken und kundenspezifische Daten durch die Verwendung des On-Board MicroSD-Kartenhalters praktisch beliebig erweitert werden. Das DPP-CT1060A iLCD-Panel kann auch im Portrait-Modus betrieben werden.
Der Touchscreen des DPP-C102 arbeitet mit der projected capacitive (PCAP) Touch-Technologie. Er unterstützt die Multitouch-Bedienung, über Konfigurationsparameter können bis zu fünf Touch-Punkte aktiviert werden. Fingerbewegungen am Touchdisplay werden reported und von der jeweiligen Anwendung interpretiert. Das DPP-CT1060A ist mit einem resistiven Touchpanel ausgestattet.
Das optionale TCP/IP-Interface ermöglicht die Vernetzung von iLCDs und eine besonders schnelle Übertragung von Applikationsdaten. Somit empfiehlt es sich auch für bescheunigte Entwicklung von Stand-Alone Anwendungen, welche letztendlich über ein anderes Interface (USB, RS232, I²C oder SPI) gesteuert werden.
Das TFT-Display des DPP-CT1060A weist eine Helligkeit von 400 cd/m2 auf und ist mit LED-Backlight ausgestattet. Damit können Grafiken mit voller 16-Bit Farbtiefe oder mit 8-Bit (mit automatisch generierter 16-Bit Palette) Farbtiefe dargestellt werden. Wie bei iLCD-Panels üblich, ist auch die Anzeige von animierten Grafiken (Color GIF-Images) einfach und schnell möglich.
Zum Ausprobieren, Testen, Prototyping und für die Anwendungsentwicklung stehen Evaluation-Kits mit dem DPP-CT1060A oder dem DPP-C102 zur Verfügung. Jedes Kit enthält die nötigen Hard- und Software-Komponenten, um sämtliche iLCD-Features auszuführen.